Moderne Stellen­beschreibungen auf Knopfdruck

Optimieren Sie Ihren Stellenbeschreibungs- und – ausschreibungsprozess über unsere analytische Stellenbewertung auf Basis von nur sechs Fragen. In Kombination mit unserer innovativen stellenwertbasierten KI werden Sie jede Stellenbeschreibung/-ausschreibung garantiert in wenigen Minuten erstellen können.

Unsere Qualitätszusage: Mit Stellenbeschreibung Online gelingen Ihnen in wenigen Minuten transparente und anforderungsgerechte Stellenbeschreibung die jeder Überprüfung standhalten und die Sie unmittelbar mit Ihrem Recruiting (Stellenausschreibung) / Ihrer Eingruppierung/Karriere verknüpfen können. Zudem wird die Absprache mit Ìhren Führungskräften konsequent online optimiert.

Ihr Nutzen durch "Stellenbeschreibung Online"

70% Zeitersparnis Stellenprofile-Erstellung

Zeitersparnis
Stellenprofil-Erstellung

80% Reduktion interner Abstimmungskosten

Reduktion interner
Abstimmungskosten

100% unternehmensspezifisch anpassbar

unternehmens-
spezifisch anpassbar

Die Vorteile von "Stellenbeschreibung Online"

  • Mehr Effizienz
    Vereinfachen und beschleunigen Sie den Prozess der Stellenbeschreibung mit klaren Anforderungsdimensionen deutlich. Mit "Zielen und Aufgaben" für 1.500 Stellen (!!) kommen Sie garantiert schnell ans Ziel.
  • Mehr Qualität
    Durch die hinterlegte Online-Stellenbewertung/ Funktionsbewertung greifen Sie auf über 1.000 Prüftexte zu.
  • Mehr Klarheit
    Undifferenzierte Aufgabenbeschreibungen gehören der Vergangenheit an. Nutzen Sie unsere klaren und nachvollziehbaren Anforderungsbeschreibungen für jede Ihrer Stellenbeschreibungen.
  • Weniger Abstimmungsaufwand
    Mit Stellenprofil Online können die internen Abstimmungsaufwendungen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Stellenbeschreibungen deutlich reduziert werden. Rechtsunsichere Begriffe können schnell und präzise abgestuft/skaliert werden.
  • Karriereunterschiede aufzeigen
    Mit Stellenbeschreibung Online können Sie die Anforderungsunterschiede in der Fach- und Führungskarriere für jeden Funktionsbereich und jede Stelle deutlich machen. Und das in jeder Stellenbeschreibung/ Stellenausschreibung.
  • Stellenausschreibung auf Knopfdruck
    Neue und veränderte Stelleninhalte können Sie schnell und mühelos in der Stellenbeschreibung abbilden. Greifen Sie online im Reportcenter auf Ihre Stellensammlung zu.
  • Keine Zusatzkosten
    Stellenbeschreibung Online arbeitet ohne versteckte Zusatzkosten. Sie können so viele Stellenprofile/Stellenbeschreibungen erstellen wie Sie wollen. Es gibt keine Volumenbegrenzung.
  • Import/Export
    Ein automatischer Export der jeweiligen Ergebnis­reports in Ihr HRM-System (SAP, Paisy, Loga, REXX, SAGE usw.) ist z.B. via JSON (JavaScript Object Notation) und einer für Ihr Unter­nehmen exklusiven API jederzeit möglich.

Über 1.500 Stellenbeschreibungs-Vorlagen ...

  • Ziele und Aufgaben für jede Stelle exakt beschreiben und präzise Stellenausschreibungstexte durch die Kombination von Stellenbewertungslogik und KI für eine beliebige Anzahl von Stellen nutzen.
  • Komplett ausformulierte „Ziele und Aufgaben der Stelle“ zu tausenden von Stellen.
  • Tausende sofort anpassbare Recruitingtexte von „formal korrekt“ bis „modern/salopp formuliert“ automatisch anpassbar nutzen
  • Sofort und auf Knopfdruck
  • Bis heute über 20.000 Stellen abgefragt.
  • Auf Wunsch legen wir für Sie gerne weitere Musterstellen an.

Video "Stellenbeschreibung online"

User Guide / Produktbroschüren

HR Online Manager - Produktbroschüre

Produktbroschüre
PDF (1,8 MB)

Download

HR Online Manager - Produktbroschüre

User Guide
PDF (1,31 MB)

Download

Blog - Artikel zum Thema "Stellen­beschreibungen"

Webinar: "Zielvereinbarungen im Wandel - MBO versus OKR"

Viele Unternehmen sind mit ihren MbO-Systemen unzufrieden. Aber ist OKR die Lösung oder müssen Zwischenwege gesucht werden? Diese Fragen beantwortet die Webinarunterlage.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Mehr Long-Term statt Short-Term"

HR benötigt eine stärkere strategische Sicht. Damit werden kurzfristige Ansätze durch Long-Term ersetzt. Die Webinarunterlage zeigt die wesentlichen Themen auf.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Fachkarriere - Herausforderung und Nutzen"

Die Fachkarriere ist eines der Buzzwords unserer Zeit. Denn was bedeutet "Fachkarriere", wie weit sollte die Fachkarriere laufen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Webinarunterlage.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Beitrag von HR in der Krise"

Welchen Beitrag hat HR in der Krise. Diese Frage beantwortet die Fachunterlage zum Webinar.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Stellenanalyse - Fach- und Führungskarriere"

Das Webinar zeigt die Handlungsfelder von HR in der Krise.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Entwicklung eines erfolgreichen Leistungs-Mgt"

Die Entwicklung eines erfolgreichen Anforderungs-, Leistungs- und Vergütungsmanagements gehört zu den Kernaufgaben von HR. Die Webinarunterlage zeigt die Handlungsfelder.

  PDF Download

Weiterlesen …

Webinar: "Karriere und Mitarbeiterbindung bei Fachkräftemangel"

Welche Modelle und Ansätze müssen beherrscht werden um Leistungsträger zu gewinnen und zu binden? Dies war Inhalt des Webinars.

  PDF Download

Weiterlesen …

14 Wege zu mehr Relevanz, Erfolg und Akzeptanz im Leistungs­management

Das Leistungsmanagement funktioniert in vielen Unternehmen nicht. Die Unterlage zeigt die Handlungsfelder auf.

Weiterlesen …

Gehalt - Diese 5 Fehler sollten Sie aus HR-Sicht vermeiden

Diffuse Stellenausschreibung und -beschreibung, keine klare Sicht über den aktuellen Markt und seine Parameter, kein Karrieresystem, kein Gehaltssystem sowie fehlende Transparenz. Das sind die Fehler die es zu vermeiden gilt. Die Unterlage zeigt was zu tun ist.

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung - Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden

Einmal davon abgesehen, dass die erstellung der meisten Stellenbeschreibung immer noch in WORD oder EXCEl erfolgt gibt es einige wichtige Handlungsfelder. Die Unterlage zeigt die Handlungsfelder auf.

Weiterlesen …

4 Treiber eines erfolgreichen Leistungs­managements

Leistungs-Klarheit, Leistungs-Fähigkeit, Leistungs-Bereitschaft und Leistungs-Umfeld sind die Top-Themen eines erfolgreichen Leistungsmanagements. Wie man die Themen verknüpft zeigt die Unterlage.

Weiterlesen …

4 Erfolgstreiber eines modernen Leistungs- & Vergütungsmanagements

Die Unterlage zeigt die 4 Erfolgstreiber einen erfolgreichen Leistungs- und Vergütungsmanagements in Zeiten des Fachkräftemangels auf

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Stellenbewertung bzw. Funktionsbewertung in agilen Strukturen

Viele moderne Unternehmen wandeln sich aktuell von hierarchischen Unternehmen zu agilen Organisationseinheiten. War es vor Jahren noch die Fach- und Führungskarriere, die möglichst vergleichbare Entwicklungskorridore abbilden sollte, so geht das Ziel der Agilität im Hinblick auf das Rollenverständnis einen wesentlichen Schritt weiter.

Analysiert man aber die Gegebenheiten in den Unternehmen im Detail, so erkennt man, wie schwierig die Anpassung des Stellen- und Rollenkontext sich gestaltet. Denn um Mitarbeiter anforderungsgerecht zu beurteilen, zu entwickeln und zu vergüten muss man wissen, ob Stellenwerte zunehmen oder abnehmen.

Hierbei lassen sich folgende Konsequenzen zur Nutzung von Stellenbewertungen bzw. Funktionsbewertungen ableiten…

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: 10 Punkte die Sie dringend beachten müssen, wenn Sie Stellen­beschreibungen zur anforderungs­gerechten tariflichen Eingrup­pierung nutzen wollen

Die Qualität von Stellenbeschreibungen ist oft gering. Am wenigsten sind diese aber oft dafür geeignet wirklich anforderungsgerecht einzugruppieren.

Wenn Sie eine Stellenbeschreibung so ausgestalten wollen, dass eine verlässliche Eingruppierung (unabhängig vom Tarif) möglich ist müssen Sie folgende 10 Schritte beachten.

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Die 10 häufigsten Fehler im Vorbereitungsprozess zu Recruiting

Die Qualität des Recruitings ist oft viel weniger vom eigentlichen Recruiting-Prozess als von einer ungenügenden Vorbereitung gekennzeichnet. Dies liegt insbesondere in der zu geringen Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Stellen und Rollen, die neu zu besetzen sind.

Hierbei lassen sich 10 Fehler herausarbeiten.

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Vorlagen und Muster zu Stellenbeschreibungen sinnvoll verwenden

Die Verwendung von Stellenbeschreibungen steckt aktuell in einer Sinnkrise. Denn auf der einen Seite stellen immer mehr Unternehmen fest, dass Ihnen eine alleinige Auflistung von Aufgaben einen geringen Zusatznutzen verschafft. Zum anderen stellt man in dynamischen Zeiten immer mehr fest, dass der Aufwand sich einfach nicht lohnt.

Was ist zu tun?

Um Stellenbeschreibungen zukunftsgerecht auszurichten müssen folgende Merkmale konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden.

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Sinn und Unsinn von Stellenbeschreibungen

HR Systeme setzen oft auf einem völlig überkommenen Verständnis von Stellen, Stellenanforderungen und Leistungserwartungen auf. Sichtbar wird dies allzu oft in Stellenbeschreibungen, die mit viel Aufwand gepflegt werden, deren Nutzen aber…

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Erfolgreiches Recruiting beginnt bei klaren Stellenanforderungen

Klare Stellenanforderungen: Stellen erfolgreich zu besetzen hat nicht nur mit der webbasierten Unterstützung im Recruiting sondern mit dem Wissen um die exakten Stellenanforderungen zu tun. Nur wenn diese klar sind, haben Sie eine Chance die Bewerber zu finden die Sie wirklich suchen…

Weiterlesen …

Stellenbeschreibung Online: Treffsichere Stellenbeschreibungen in wenigen Minuten erstellen

Moderne Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern Anforderungsklarheit. Diese beginnt bei den Stellenprofilen oder auch Stellenbeschreibungen. Doch viele dieser Stellenbeschreibungen sind nicht dazu geeignet Klarheit zu schaffen, wie eine genauere Analyse zeigt.…

Weiterlesen …

Kontakt

HR Online Manager GmbH
Kundenbetreuung
Schützenstraße 89
22761 Hamburg
www.hronlinemanager.com
info@hronlinemanager.com
Tel.: +49 (40) 22 63 99 40