Warum Unternehmen die Leistungsträger (m/w/d) in den Mittelpunkt stellen sollte
Die Ausrichtung auf Leistungsträger ist ein Muss für viele Unternehmen.
Aber es gibt natürlich auch potenzielle Risiken, wenn sich Unternehmen zu stark auf Leistungsträger und Top-Performer konzentrieren. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick:
- Mangelnde Teamdynamik: Eine zu starke Konzentration auf Leistungsträger kann zu Spannungen und Konflikten im Team führen, da andere Mitarbeiter sich möglicherweise vernachlässigt oder unterbewertet fühlen.
- Schlechte Mitarbeiterbindung: Wenn sich Mitarbeiter nicht ausreichend gewürdigt oder unterstützt fühlen, kann dies zu einer geringeren Mitarbeiterbindung führen und die Fluktuation erhöhen.
- Überlastung der Top-Performer: Top-Performer können überlastet werden, wenn zu viele Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf sie abgewälzt werden, was zu Burnout und einer Abnahme der Leistungsfähigkeit führen kann.
- Entwicklung von Silos: Eine zu starke Konzentration auf Leistungsträger kann dazu führen, dass Teams oder Abteilungen isoliert werden und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen des Unternehmens beeinträchtigt wird.
- Risiko des Wissensverlusts: Wenn Top-Performer das Unternehmen verlassen, kann dies zu einem Verlust wichtiger Kenntnisse und Fähigkeiten führen, die schwer zu ersetzen sind.
- Gefahr der Überheblichkeit: Eine zu starke Betonung von Leistungsträgern kann zu einem Gefühl der Überheblichkeit oder Arroganz innerhalb des Teams führen, was die Zusammenarbeit und das Arbeitsklima beeinträchtigen kann.
- Geringere Diversität: Eine einseitige Konzentration auf Leistungsträger kann zu einer geringeren Vielfalt in Bezug auf Fähigkeiten, Erfahrungen und Perspektiven führen, was die Innovationskraft des Unternehmens beeinträchtigen kann.
- Fehlende Entwicklung anderer Talente: Wenn sich Unternehmen ausschließlich auf Leistungsträger konzentrieren, könnten andere vielversprechende Talente übersehen oder unterentwickelt bleiben, was langfristig das Potenzial des Unternehmens einschränken kann.
- Risiko der Abhängigkeit von Einzelpersonen: Eine zu starke Abhängigkeit von einzelnen Leistungsträgern kann das Unternehmen anfällig machen, wenn diese Personen das Unternehmen verlassen oder ausfallen.
- Gefährdung der Work-Life-Balance: Die Erwartung an Top-Performer, ständig Höchstleistungen zu erbringen, kann zu einer Vernachlässigung der Work-Life-Balance führen, was langfristig zu Gesundheitsproblemen und einem Abfall der Leistungsfähigkeit führen kann.
Sie wollen das richtige Maß an Topleisteranerkennung und ausgewogenem Leistungsmanagement finden? Dann senden Sie uns gerne ein E-Mail an info@hronlinemanager.com oder rufen Sie uns an unter +49 40 22639940