Eingruppierung Online: Anforderungsgerechte Eingruppierung in ERA, Chemietarifvertrag, TV-V, TVöD, TV-L und weiteren Flächentarifen

Die richtige tarifliche Eingruppierung stellt für viele Unternehmen – unabhängig von der Branche - eine hohe Herausforderung dar. Dies ist im Wesentlichen in den vier folgenden Aspekten begründet:

  • Die tariflichen Eingruppierungsmerkmale sind in vielen Flächentarifen völlig überaltert  
  • Die Anforderungsstrukturen in den Unternehmen sind unklar  
  • Die Eingruppierungen sich vielerorts an der Historie bzw. aus internen Benchmarks abgeleitet (wenn Stelle X TG 7 hat muss Stelle Y TG 8 bekommen) 
  • Die Eingruppierungen leiten sich an der Stellenbezeichnung ab

Diese vier Aspekte führen zu umfassenden Problemen unabhängig vom zugrundeliegenden Tarifwerk und sorgen dafür, dass die Bereitschaft sich diesem Thema konzeptionell zu widmen ungenügend ausgeprägt ist. Das Ergebnis ist klar:

  • Es besteht Unklarheit über die Wertigkeiten der Stellen über die Funktionsbereiche oder -Ebenen hinweg
  • Ein klares Karrieremanagement für bestehende oder neue Mitarbeiter im tariflichen Kontext ist unmöglich
  • Die Übernahme höherwertiger Stellen und Rollen lohnt sich nicht
  • Das Leistungsmanagement stößt an die Grenzen des ungenügenden Anforderungsmanagements

Dabei ist es so einfach Stellen- oder Rollenunterschiede zu klären. In zwei Tarifgebieten des ERA nutzt man bereits seit Jahren analytische Verfahren zur Stellenwertbestimmung und es hat sich gezeigt, dass eine Wertigkeitsbestimmung von Aufgaben, Anforderungen und Rollen damit wesentlich leichter realisiert werden kann als mit summarischen Verfahren.

Auf Basis dieser Erfahrung bietet HR Online Manager seinen Kunden ein leicht zu nutzendes Online Grading an. Damit wird die tarifliche Eingruppierung zum Kinderspiel.

Dies ermöglicht es dem Nutzer auf Knopfdruck Anforderungsklarheit zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Leistungsumfeld sich die Stelle befindet, ob es sich um Stellen- oder Rollenausprägungen handelt oder welche Stellenbezeichnung oder Stellentitel verwendet werden.

Mit dem Online Grading in HR Online Manager kann jeder Nutzer in Minuten das Grading der jeweiligen Stelle im Flächentarif, Haustarif oder auch dem eigenen Fach- und Führungskarrieresystem bestimmen.

 Analysiert wird jede Stelle über folgende acht Aspekte:

  • Fachkompetenz
    • Erforderliche Ausbildung
    • Erforderliche Praxiserfahrung
    • Spezielle Wissensgebiete (Breiten-/Tiefenwissen)
    • Planungs-  und Koordinationskompetenz
  • Organisation
    • Planung und Disposition
    • Koordination und Integration
    • Delegation und Kontrolle
    • Management-Komplexität
    • Kommunikation und Soziale Kompetenz
  • Umgang mit Menschen
    • Art der Kommunikation
    • Mitarbeiterführung/-entwicklung
    • Konfliktmanagement
    • Prägen von Kultur und Werten
  • Problemlösungsbreite und Denkrahmen
    • Situative Anpassung von Abläufen
    • Analyse und Beurteilung alternativer Problemlösungen
    • Entwicklung neuer Methoden, Verfahren und Konzepte
    • Entwicklung von Strategien
  • Problemlösungstiefe und Schwierigkeitsgrad
    • Aufgabenvielfalt
    • Veränderungshäufigkeit der Aufgaben und Rahmenbedingungen
    • Problemabhängigkeiten
    • Informations(un)sicherheit
    • Chancen-/Risikenabschätzung
  • Entscheidungskompetenz
    • Handlungsspielraum im Vergleich zum Denkrahmen
    • Autonomer Entscheidungsspielraum
  • Ressourcenverantwortung
    • Relevante Größenordnung des direkten Verantwortungsbereichs
    • Ressourcenbindung
  • Wertschöpfungsbeitrag und Ergebniswirkung
    • Grad der Einflussnahme/Wirkung in einem definierten Wertschöpfungsbereich
    • Ergebniswirkung

Durch die Nutzung intelligenter Abfragestrukturen können Fehlbewertungen vermieden werden und jeder Tarifverantwortliche kann nach kurzer Zeit unter Einsatz von Eingruppierung Online souverän bewerten.

Unterstützt werden die Bewertungsergebnisse durch eine Visualisierung der Ergebnisse, einer Abbildung der Anforderungswertigkeiten in den verschiedenen Anforderungsdimensionen sowie einer exakten Beschreibung und Ausformulierung der Stellenanforderungen mit zusätzlichen Hilfsfragen zur besseren Orientierung.

Damit werden folgende Ziele erreicht:

  • Eingruppierungsklarheit auf Knopfdruck
  • Klare Dokumentation der Anforderungsdimensionen im Tool Stellenprofil Online
  • Zugriff auf Hilfsfragen für Recruiting und Karriere
  • Abbildung gesamter Karrierewege von der tariflichen Hilfs- über die Fachkraft oder Sachbearbeiterstelle bis zum u.U. außertariflichen Spezialisten oder zur Managementstelle und dies unabhängig von der jeweiligen Organisationsform Ihres Unternehmens.

Sie wollen zusammen mit unseren Spezialisten eine Stelle online bewerten und einem Flächentarif zuordnen? Oder Sie haben Fragen und Anregungen? Dann rufen Sie uns gerne an.

 

HR Online Manager GmbH
www.hronlinemanager.com
info@hronlinemanager.com
Tel.: +49 (40) 22 63 99 40

Zurück

Kontakt

HR Online Manager GmbH
Kundenbetreuung
Schützenstraße 89
22761 Hamburg
www.hronlinemanager.com
info@hronlinemanager.com
Tel.: +49 (40) 22 63 99 40